Warum Fine Art Print und kein herkömmlicher Inkjet Druck?
Fine Art Print ist nicht gleich Fine Art Print; mit unserer Liste der drei wichtigsten Dinge auf die es beim qualitativ hochwertigen Fine Art-drucken ankommt, kannst du sicherstellen, nur das Beste zu erhalten. Was ist also der Unterschied zwischen einem Inkjet Druck, den du zuhause produzierst und einem professionellem Fine Art Druck? Es gibt drei wichtige Unterscheidungen:
Druckauflösung
Fine Art Drucker haben eine höhere Dot per Square Inch Auflösung als herkömmliche Inkjet-Drucker, was es dir ermöglicht, qualitativ hochwertigen Bilddateien gerecht zu werden und bessere, weniger verpixelte Drucke zu produzieren, als du es mit einem Inkjet-Drucker zuhause tun könntest. Hier bei theprintsapce arbeiten wir mit den neusten Epson Sure Color P9000 Druckern, den besten seiner Klasse, welche in der Lage sind eine Druckauflösung bis zu 1440 bei 2880 DPI zu erzielen.
Farbauswahl
Wie dein Inkjet Drucker zuhause, verwendet auch ein Fine Art Drucker das CMYK Farbverfahren, mit dem Unterschied, dass er Multi-Farbpatronen verwendet, ein Druckkopf mit 8 Kanälen, basierend auf dem CMYK Farbmodell, welcher ein helles Magenta, helles Cyan und drei Stufen von Schwarz hinzufügt. In Kombination mit unserem Farbprofil (welches du dir hier herunterladen kannst) liefern unsere Fine Art Drucke eine konkurrenzlose Farbgenauigkeit mit überragenden Schwarz-Weiß-Tönen, außergewöhnlicher Farbskala und herausragend ebenmäßigem Farbverlauf.
Archiv-Qualität
Fine Art Drucker verwenden eine bessere Qualität an farbechter, archivfester, Pigment-basierter Tinte. Wird diese auf qualitativ hochwertigem archivfestem Substrat aufgetragen, wie etwa das säurefreie Hahnemühle Rag Papier auf Baumwollbasis, welches wir bei theprintspace verwenden, ergibt dies eine unschlagbare Archivlebensdauer von bis zu 200 Jahren.
